Eine in feurigem Rot strahlende Hecke, die dazu noch im Sommer Tausende kleiner Blüten ansetzt – das ist wahrlich ein hollywoodreifer Auftritt! Die außergewöhnliche Farbe der Photinia fraseri Devil’s Dream® macht diesen Auftritt möglich. Und das Beste: Es ist gar nicht schwierig, selbst eine Glanzmispel Hecke zu pflanzen. Wir zeigen Ihnen, wie (und wann) es am besten geht.
1. Schritt: Damit Ihre Hecke später schön akkurat wird, spannen Sie zunächst eine Pflanzleine. Sie sollte genau dort entlanglaufen, wo später die Mittellinie der Hecke sein soll. Achten Sie auf den richtigen Abstand zur Grundstücksgrenze und zu anderen Pflanzen: Devil’s Dream® kann unbeschnitten bis zu 4,50 m breit werden, bei regelmäßigem Beschnitt können Sie die Hecke auf 60 cm Breite halten.
2. Schritt: Topfen Sie die Pflanzen aus und positionieren Sie die Pflanzen in einem Abstand von ca. 20 cm zueinander neben der Pflanzlinie.
3. Schritt: Schnappen Sie sich dann Ihren Spaten und heben Sie den Pflanzgraben aus. Seine Tiefe sollte etwa den doppelten Ballendurchmesser betragen, die Länge richtet sich nach Ihren Planungen der Heckenbreite.
4. Schritt: Lockern die Wurzeln mit der Hand auf. Machen Sie sich keine Gedanken, wenn dabei die eine oder andere Wurzel abreißt. Devil’s Dream® ist auch hier unkompliziert: An den beschädigten Stellen werden feine Haarwurzeln nachwachsen, über die die Pflanze umso besser Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.
5. Schritt: Wässern Sie die Pflanzen für die Hecke nun gründlich, damit sie für ihren Start ins Hecken-Leben gut versorgt sind. Hierzu tauchen Sie die Ballen in einen Eimer oder einen Kübel mit Wasser. Drücken Sie sie so lange unter Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Das Ausbleiben der Bläschen ist das Zeichen, dass der Ballen ausreichend mit Wasser versorgt ist.
6. Schritt: Jetzt sind die Pflanzen bereit, sich zu einer Hecke zusammenzufinden. Setzen Sie sie in einem Abstand von rund 35 cm zueinander in den Pflanzgraben – das entspricht drei Pflanzen pro laufendem Meter. (Je nach Pflanzengröße kann der Abstand auch ein wenig größer sein.) Wichtig ist zudem die Tiefe beim Pflanzen der Hecke: Die Ballen-Oberseite muss mit der umgebenden Erdoberfläche abschließen. Die einzelnen Pflanzen sollten also weder herausschauen noch in eine Mulde gesetzt werden.
7. Schritt: Um die Wurzelbildung anzuregen und die Hecke gleich von Anfang an perfekt mit allem zu versorgen, was sie für ein gutes Wachstum benötigt, können Sie den Erdaushub mit etwas humusreicher Pflanzerde mischen, bevor Sie ihn zurück in den Pflanzgraben geben. Photinia lieben nährstoffreiche, lockere und durchlässige Böden und gedeihen unter diesen Bedingungen besonders gut.
8. Schritt: Verteilen Sie das Erdgemisch ausreichend um alle Pflanzen, sodass sie einen festen Halt haben.
9. Schritt: Treten Sie abschließend die Erde mit dem Fuß vorsichtig fest.
Die Hecke „sitzt“! Nur noch zwei wichtige Arbeitsschritte sind zu erledigen: Zum einen wollen Ihre Devil’s Dream® zurückgeschnitten werden. Durch diesen sogenannten Pflanzschnitt treibt die Hecke später schön kräftig und dicht aus. Kürzen Sie dazu einfach alle unverzweigten Triebe um etwa die Hälfte ein. Zum anderen sollten Sie mit einer großzügigen Wassergabe dafür sorgen, dass eine gute Verbindung zwischen Topfballen und Gartenboden entsteht.
Sie werden schnell bemerken, wie viel Freude Ihnen Ihre Devil’s Dream® bereiten: Mit ihrem unglaublichen Farbschauspiel, der attraktiven Blüte und den hübschen Beeren im Winter bereichert diese Hecke – Teufelchen hin, Teufelchen her – den Garten mehr als jede andere Heckenpflanze. Dabei ist sie pflegeleicht und äußerst schnittverträglich. Darum können sich auch Einsteiger mit Devil’s Dream® auf einen dauerhaften Erfolg verlassen!
Auch wenn Devil’s Dream® nicht wählerisch ist und kaum etwas übelnimmt: Der beste Zeitpunkt, um die Hecke zu pflanzen, ist im Frühjahr oder im Herbst. So haben die Sträucher in der moderaten Jahreszeit noch genug Zeit zum Eingewöhnen und Einwurzeln. Containergehölze können rund ums Jahr gepflanzt werden. Der feuerrote Austrieb zeigt sich besonders leuchtend an einem sonnigen oder halbschattigen Standort – am liebsten steht Devil’s Dream® dabei windgeschützt.
Glanzmispel-Hecke - wie viele Pflanzen braucht man pro Meter?
Japanische Glanzmispel
Glanzmispel Red Robin und Devil’s Dream® im Vergleich